Datenschutz Erklärung
Welche Daten erheben wir?
Durch den Besuch (Aufruf) unserer Web-/Shop-Seiten erheben wir
• Deinen Browsertyp (Firefox, Safari, Chrome, Bing o. ä.),
• die von Dir bei uns besuchten Seiten auf der Webseite bzw. in unserem Shop,
• das von Dir verwendete Betriebssystem (Windows, OS, Android o. ä.),
• die anonymisierte IP-Adresse.
Diese Daten werden ohne Bezug zu Deiner Person (anonym) abgespeichert und verwendet.
Wenn Du Dich in unserem Webshop registrierst, dann speichern wir Deine personenbezogenen Daten, wie die korrekte Anrede, Deinen Vor- und Nachnamen, Deine Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Deine Rechnungs- und ggf. Lieferadressen, Deine Bestelldaten.
Für die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten, z. B. während des Login zu Deinem Account und im Bestellprozess, setzen wir eine SSL-Verschlüsselung ein. Während der Übermittlung der Daten an unseren Webserver werden Deine Daten damit für Dritte unkenntlich und nicht rekonstruierbar gemacht.
Wir speichern keine Zahlungsdaten zu Kreditkarten, PayPal-Konten oder anderen Zahlungsdiensten oder Systemen. Nur wenn Du uns eine schriftliche SEPA-Einzugsermächtigung erteilst, dann speichern wir die von Dir schriftlich angegebenen Kontoverbindungen.
Die Datenerfassung in unserem Webshop geschieht mittels sogenannter Cookies und durch Deine direkte Eingabe auf einer unserer Webseite.
Was passiert mit Deinen Daten?
Deine personenbezogenen Daten verwenden wir nur zweckgebunden, wie z. B.
– für die Abwicklung Deiner Bestellungen oder die Bereitstellung von Dienstleistungen,
– um Sicherheit im Bestell- und Zahlungsvorgang zu erhalten (Bonitätsprüfung, Betrugsprävention),
– um Werbung (mithilfe von Newsletters, Retargeting) für unsere Produkte zu machen,
– um die Anforderungen von Gesetzen zu erfüllen,
Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich auf jeden einzelnen Fall bezogen.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sind:
Miroslav Matuska
GM Gastro Service GmbH
Pack4Food
Wehntalerstrasse 37
8181 Höri
Deine Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten kannst Du jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen
Vertrag mit uns abgeschlossen hast.
Sofern Du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Du kannst Dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Deine zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Deines Wohnsitzes, Deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest Du unter: Anschriften von Datenschutzbeauftragten.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Du Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Du auf unsere Website zugreifst, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Deines Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Deine Person zulässt.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Deinen Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutze bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Dir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich kannst Du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst Du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen Deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Du diese Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies deaktiviert wurde.
Newsletter
Auf Grundlage Deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Dir regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Deine angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Deiner E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Dir angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst Du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kannst Du Dich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns einen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Nimmst Du bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns Kontakt auf, erteilst Du uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Deine freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Dir gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On kannst Du das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, in dem Du diesen Link anklickst. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Deinem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest Du hier.
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Dein Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit findest Du in den Datenschutzhinweisen von Adobe.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst Du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst Du im Datenschutzcenter auch Deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.
Verwendung von IntelliAd
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies. Du hast das Recht, der Verarbeitung Deiner Nutzungsdaten zu widersprechen. Verwende hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Du besuchst. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube Dein Surfverhalten Dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst Du, indem Du Dich vorher aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, so musst Du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Bist Du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchtest Du nicht am Tracking teilnehmen, kannst Du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Deinen Browser so einstellt, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachte, dass Du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange Du keine Aufzeichnung von Messdaten wünscht. Hast Du alle Deine Cookies im Browser gelöscht, musst Du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Verwendung von Facebook, Google+, Twitter und Instagramm Plugins
Soweit wir auf unserer Website sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram verwenden, gilt: Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).
• Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen findest Du hier: Facebook for developers
• Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen findest Du hier: Google developers
• Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen findest Du hier: Twitter buttons
• Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen findest Du hier: Instagram badges
Wenn Du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Du kein Profil besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bist Du bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Google+, Twitter bzw. Instagram unmittelbar zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“-, den „Twittern“- bzw. den „Instagram“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Deinem Twitter bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort in Deinen Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
• Datenschutzhinweise von Facebook
• Datenschutzhinweise von Google
• Datenschutzhinweise von Twitter
• Datenschutzhinweise von Instagram
Wenn Du nicht möchtest, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Du kannst das Laden der Plugins auch mit Add-Ons (Skript-Blocker) für Deinen Browser komplett verhindern. Bitte suche in den Add-On bzw. Hilfe Einstellung Deines Browsers nach entsprechenden Add-Ons.
Retargeting/Remarketing
Diese Website verwendet Retargetingdienste folgender Anbieter:
• Google Adwords Remarketing, einen Retargetingdienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Google Adwords Datenschutzbestimmungen
• Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA; Facebook
Datenschutzbestimmungen
Die Retargeting-Technologie ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um anonymisierte Daten über Deine Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Du bekommst dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Deinen Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
Du kannst der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben durch Google dauerhaft widersprechen, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst.
Falls Du keine Datenerfassung via Facebook Custom Audience wünscht, kannst Du Custom Audiences deaktivieren.
Alternativ kannst Du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zu unserem Datenschutz
Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe uns bitte eine E-Mail oder wende Dich telefonisch direkt an uns:
GM Gastro Service GmbH
Pack4Food
Miroslav Matuska
Wehntalerstrasse 37
8181 Höri
info@gastroservice.info
+41 44 592 30 02
Viele Grüße
Dein Team von Pack4Food Schweiz